Über uns

Wir sind Magdalena, Raphael und Sjanca – Gastgeber, Macher und Menschen mit Leidenschaft für ehrliche Hotellerie. Gemeinsam führen wir die Lenk Lodge als Boutique-Lodge mit klarer Haltung: persönlich, lokal, vegetarisch und digital durchdacht.

Magdalena sorgt für Atmosphäre, Gästebetreuung und reibungslose Abläufe.

Raphael kümmert sich um Strategie, Technologie und Weiterentwicklung.

Sjanca prägt als Küchenchefin das kulinarische Herz der Lodge – das Restaurant LUH, wo vegetarisch, saisonal und mit viel Handwerk gekocht wird.

Unser Ziel: Ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen, gutes Essen teilen und Echtheit wichtiger ist als Perfektion.

Lenk Lodge
in der Presse

  • Die Lenk Lodge ist eine Wohlfühloase für alle, die nach Ruhe, Entschleunigung und Genussmomenten suchen. Wie uns das Boutique Hotel im Simmental gefallen hat und warum nur schon das Sharing-Dinner im Restaurant LUH ein Ausflug wert ist, verraten wir dir in diesem Blogbeitrag.

    Im Schwedenofen prasselt das Feuer, auf den Tischen flackern Kerzen, vor uns eine warme Schokolade. Richtig schön heimelig ist es in der Lenk Lodge. Das Haus aus dem Jahr 1921, ruhig am Dorfrand von Lenk gelegen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Früher war es ein Bauernhaus und Ferienheim, bevor es zum Hotel umgebaut wurde. Die Holztreppen und Riemenböden erzählen noch heute Geschichten aus vergangenen Zeiten, wenn sie unter den Füssen knarren. Die urigen Elemente wurden liebevoll restauriert und durch modernes Design und viel helles Holz ergänzt. Alles wirkt wunderbar hell, leicht und luftig und schon beim ersten Betreten des Hauses schalten wir automatisch in den Entspannungsmodus. 

    Herzlich und innovativ

    Das kleine, familiäre Team der Lenk Lodge trägt zur Wohlfühlatmosphäre bei. Seit bald einem Jahr führen Magdalena Kossmann und Raphael Simcic, ein junges Paar aus Basel, die Lenk Lodge. Beide kommen von der Hotelfachschule und sind voller frischer Ideen, Knowhow und Tatendrang. Man spürt ihr Herzblut und die Liebe zum Detail und zur Qualität auch im Kleinen: Vom «Bettmümpfeli» zur Begrüssung bis zu den hochwertigen Pflegeprodukten im Badezimmer.   

    Schlafen und Energie tanken

    10 liebevoll gestaltete und gut durchdachte Zimmer, Studios und Appartements beherbergt die Lenk Lodge, einige mit Mini-Küche und direktem Zugang zur Sonnenterrasse oder zu einer gemütlichen Laube. Besonders praktisch und einzigartig: Die Zimmer lassen sich bei Bedarf ummodeln, sodass beispielsweise aus einem Studio zwei einzelne Zimmer mit je separatem Eingang werden. Und die Lenk Lodge Suite – das grösste, loftartige Studio mit hübschem Schaukelsessel – kann zum Yoga- oder -Workshop-Raum umgestaltet werden. Ausgestattet mit allem Notwendigen wie Flipchart, Whiteboards, Kreativmaterial, Clickshare-Screen und Yoga-Equipment eignet sich die Lenk Lodge somit auch perfekt für Yoga- und Business-Retreats oder Homeoffice-Tage.  

    4-Gänge wie im Schlaraffenland

    Unser Highlight in der Lenk Lodge: Das im Juli 2025 neu eröffnete Restaurant LUH. Mit viel Kreativität und Können zaubert die junge Köchin Sjanca Oppliger ein vegetarisches 5-Gänge-Menu auf den Tisch, das von Hotelgästen aber auch Externen gebucht werden kann. Im Mittelpunkt des Sharing-Dinners steht dabei Gemüse in allen Varianten: fermentiert, eingemacht, geräuchert, geröstet oder roh. Sjanca kocht dabei so regional und saisonal wie möglich. Die Äpfel pflückt sie im Garten, die Beeren hat das Team bei den Simmenfällen gesammelt, der Holunder kommt aus dem Nachbarsgarten, das Brot vom Dorfbäcker. All das, von Sjanca kreativ verarbeitet, schmeckt einfach himmlisch. Auf der Getränkekarte stehen Simmentaler Biere, Schweizer Bio-Getränkekreationen und liebevoll ausgewählte Naturweine. Besonders empfehlen können wir den «Orange»-Wein, eine Mischung zwischen Rot- und Weisswein. Und auch das liebevoll hergerichtete Frühstücksbuffet mit einer hochwertigen Auswahl an Bio-Produkten, lokalen Spezialitäten, Selbstgemachtem und veganen Optionen können wir empfehlen. Es kann für 25 Franken optional dazu gebucht werden. 

    Von der Gondel-Sauna bis zum Wasserfall

    Unser zweites Highlight neben der köstlichen Küche vom Restaurant LUH: Die zwei grossen Sonnenterrassen und ein weitläufiger Garten mit vielen lauschigen Ecken, Liegestühlen, einer Feuerstelle und einer Sauna in einer ausrangierten Gondel. Wer mit Blick auf den Wildstrubel schwitzen will, kann die Sauna für 50 Franken für 2-3 Stunden vorreservieren. Dazu gehören Bademäntel, eine Abkühlung, Tee, etwas zum Knabbern und aromatisches Aufgusswasser. Wer lieber aktiv unterwegs ist, dem empfehlen wir einen Ausflug an die Simmenfälle oder eine Gondelfahrt mit der Metschbahn hoch auf 2’100 Meter über Meer, wo ein wunderbarer Panoramablick und mehrere Wandermöglichkeiten warten. Die Nutzung der Bergbahnen und des Postautos ist während der Sommersaison in der Übernachtung inbegriffen.   

    Unser Fazit

    Wir kommen definitiv wieder! Beim nächsten Mal bleiben wir gleich ein paar Tage länger fürs Homeoffice mit Bergblick, frischer Bergluft und ganz viel Wohlfühl-Atmosphäre.

    https://www.baerner-meitschi.ch/lenk-lodge-boutique-hotel-simmental/

  • Der 1921 erbaute Bauernhof an der Lenk im Simmental ist längst zu einem Magnet für Menschen geworden, die Abgeschiedenheit, die Klangwelt der nahen Natur und nächtliche Stille lieben. Das Haus mit über hundert Jahren auf dem Buckel, erfährt dank drei jungen Berufsleuten gerade eine Verjüngungskur.

    Aufatmen und durchatmen, das bringt wohl die Ankunft in der Lenk Lodge an der Lenk im Simmental auf den Punkt. Wer auf das verwitterte Holzhaus zugeht, spürt seine Behaglichkeit und den guten Geist hier. Es ist ein bisschen wie Heimkommen und in der Tat, wer hier eintritt, fühlt sich sogleich pudelwohl. Die Grundmauern und Wände sind alt und knorzen auch mal, das Interior ist dank designaffinen Möbeln mit nordischem Flair und ausgewählten Materialen und Farben hell, modern und sehr wohlig. Gemacht für Menschen, die es sich gut gehen lassen wollen ohne Chichi und Firlefanz. Hier kommt man gerne zur Ruhe, frönt der guten Langeweile, nimmt an einem Yoga-Retreat teil, achtet darauf, was einem gut tut. Wer aktiv unterwegs sein möchte, lässt sich vom umfangreichen Biketrail- und Wanderwegnetz der Region Simmental inspirieren.

    Die Türen der Lenk Lodge wieder geöffnet haben Magdalena Kossmann und Raphael Simcic im Dezember 2024. Dank hoher Digitalisierung und kluger Website konnten die beiden passionierten Hotelfachleute bereits erfreuliche Buchungsresultate erreichen. Im Juli wurde nun das neue Restaurant Luh eröffnet. Am Herd steht Köchin Sjanca Oppliger, die hier feine Speisen für Vegetarier und Flexitarier auftischt. Auch wenn der eigene Gemüsegarten noch nicht alles für die Menükarte hergibt, ist es das erklärte Ziel der Gastgebenden, möglichst viel Gemüse und Obst selbst anzubauen.

    Vegetarisches Restaurant Luh an der Lenk

    Einheimische Zutaten sind hier ebenso selbstverständlich wie der Fakt, dass alle Gerichte selbstgemacht sind. Die Begeisterung für alle möglichen Gemüse und Früchte liest der Gast im Einleitungstext in der Speisekarte. Sjanca Oppliger kennt sich damit aus, hat sie doch neben dem eigenen Catering-Unternehmen einige Jahre im Restaurant Zur goldige Guttere in Zürich gearbeitet.

    Luh ist kein klassisches Restaurant. Es ist ein Ort, wo Menschen zusammenfinden, um gutes Essen zu teilen. Am langen Tisch, im Garten, am Herd. Oder einfach dort, wo Essen und Begegnung Platz finden. Es gibt täglich mehrere Gänge nach Wahl. Vegetarisch. Immer anders. Immer frisch. Immer mit Liebe zubereitet.

    Die Küche basiert auf saisonalen Schweizer Produkten, oft direkt vom Hof, aus dem Garten oder aus dem Einmachglas im Keller. Was Sjanca nicht selbst angebaut oder haltbar gemacht hat, kommt von Produzentinnen und Produzenten aus der Region, die sie persönlich kennt. Sjanca liebt Röstaromen, Teig und Frische. Im Mittelpunkt: das Gemüse. Gerne auch fermentiert, eingekocht, geräuchert oder roh. Sjanca Oppliger ergänzt: «Wir wollen nicht Erlebnisse inszenieren, sondern setzen auf echte Begegnungen, gute Gespräche und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Naturweine, pflanzliche Vielfalt und alles was die Region hergibt, kommt bei uns auf den Tisch.»

    Die Weinkarte verspricht Naturweine, lebendig, unfiltriert, funky und immer echt. Der sorgsame Umgang mit Ressourcen und das Wirken gegen Food Waste ist für die Drei kein Trend, sondern Haltung. «Unkompliziert, aber nicht beliebig, jung, aber nicht laut, sexy, aber mit Tiefe. Wir pflegen eine ehrliche, herzliche Gastfreundschaft auf Augenhöhe, ohne Schnickschnack, jedoch mit viel Gespür», erklärt Magdalena. Und es kann passieren, dass eine Vinylplatte über die HiFi-Anlage läuft, denn Raphael ist unter anderem auch DJ und Besitzer einer ansehnlichen Plattensammlung. Dann läuft buchstäblich alles rund in der Lenk Lodge.

    https://gourmetmedia.ch/artikel/junge-gastgeber-bringen-frischen-wind-in-die-lenk-lodge

  • Am letzten Samstag, 19. Juli hatte das neue Team der Lenk Lodge zur offiziellen Eröffnung in den 1921 erbauten Bauernhof eingeladen, der nach und nach von Fabienne und Roman Cortesi zu einem Bijou umgebaut wurde.

    Das persönlich geführte Gästehaus lässt die Strukturen des über 100-jährigen Hauses noch erkennen, lädt aber mit acht Gästezimmern und Apartments, einem grossen Loft sowie einem hellen und gemütlich Restaurant mit Blick in den grossen Garten zum Verweilen ein – eine richtig kleine Wohlfühloase am Rand vom Dorfkern Lenk für Gäste, die Ruhe suchen und gerne in der Natur abschalten möchten.

    Magdalena Kossmann und Raphael Simcic, ein junges, engagiertes Paar aus Basel, haben bereits seit letzten Dezember die Verantwortung für die Lenk Lodge übernommen. Beide kommen von der Hotelfachschule und bringen frische Ideen und Know-How mit. Das grosse Loft im Anbau wird weiterhin für Yoga-Retreats zur Verfügung gestellt, aber auch als Seminarraum oder Gästezimmer. Im Garten wartet eine Gondelsauna auf Gäste. Kreativität kennt keine Grenzen – seit Anfang Juli ist Sjanca Oppliger für die Küche verantwortlich und kreiert aus einheimischen Zutaten international inspiriert, ausschliesslich vegetarische Gerichte, auch für externe Gäste. Immer im Mittelpunkt: das Gemüse, gerne auch fermentiert, eingekocht, geräuchert oder roh.

    Zur Eröffnung kamen viele Interessierte und nutzten die Gelegenheit für eine Degustation, einen Blick in das Haus und um den herrlichen Sommertag in dem schönen Garten zu verweilen.

    https://www.simmentalzeitung.ch/Simmental/Lenk/Lenk-Lodge-ein-Ort-der-Begegnung-und-Ruhe-44047.html

  • In der Lenk Lodge im Simmental eröffnet am 19. Juli das neue Restaurant Luh. Die Küche ist rein vegetarisch, gekocht wird mit regionalen Zutaten und serviert werden die Speisen als Sharing-Menüs. Verantwortlich dafür ist die junge Köchin Sjanca Oppliger, die zuvor im Zürcher Restaurant Zur goldige Guttere tätig war.

    Oppliger stammt aus Basel und hat sich in den letzten Jahren mit ihrem eigenen Catering-Unternehmen und ihrer Arbeit in der gehobenen Stadtgastronomie einen Namen gemacht. In der Lenk will sie nun mit einem konsequent fleischlosen Konzept überzeugen. Die Zutaten stammen – soweit möglich – aus dem eigenen Garten oder von Produzent:innen in der Region. Fermentieren, Einmachen und Räuchern gehören dabei ebenso zum Handwerk wie Rösten oder Anrichten im Rohzustand.

    «Wir setzen auf ein klar nachhaltiges Konzept, was an der Lenk einzigartig ist», sagt Oppliger. «Die steigende Zahl an Flexitariern und Menschen, die auf bewussten Konsum achten, stärken uns dabei, auch ohne Fleisch starke Kombinationen aus Aromatik, Texturen, Farben und Gaumenkitzel auf den Teller zu bringen.»

    Das Restaurant ist Teil der Lenk Lodge, einem über 100-jährigen Haus mit Gästezimmern, das seit Ende 2024 von Magdalena Kossmann und Raphael Simcic geführt wird. Mit dem neuen gastronomischen Konzept positioniert sich die Lodge bewusst abseits des touristischen Mainstreams.

    https://www.htr.ch/story/people-events/lenk-lodge-eroeffnet-vegetarisches-restaurant-luh-43391

  • Ab Dezember übernehmen Magdalena Kossmann und Raphael Simcic die Leitung der Lenk Lodge. Sie folgen auf Fabienne und Roman Cortesi, die den Betrieb seit über einem Jahrzehnt leiteten.

    Nach elf Jahren, in denen Fabienne und Roman Cortesi die Lenk Lodge führten, gibt das Gastgeberpaar die Leitung ab. Das Basler Hotelierspaar Magdalena Kossmann und Raphael Simcic, beide 30 Jahre alt, übernehmen die Lenk Lodge ab Dezember. 

    Fabienne und Roman Cortesi halten fest: «Die Lenk Lodge wurde mit viel Abenteuergeist gegründet und mit viel Passion gestaltet und geführt. Für uns ist mit ihr ein grosser Lebenstraum in Erfüllung gegangen, der uns elf Jahre lang geformt, gefordert und reich beschenkt hat, mit unzähligen Erlebnissen und Geschichten in einer Fülle, wie sie für uns kaum vorstellbar war.»

    https://www.htr.ch/story/people-events/basler-hotelierspaar-uebernimmt-die-lenk-lodge-41198